Fanclub mit rabenschwarzer Fußball Stadtmeisterschaft 2023.
Schon in der Vorbereitung schmolz die eigentlich üppige „Spieleranzahl“ des Fanclubteams dahin wie einst Ende der 80er Jahre ein Softeis im Saydaer „Café Pagel“. Musste man damals manchmal eine ganze Weile bei selbigem warten bis es weiter ging, konnte 2023 kurzfristig und schnell noch ein ehemaliger Lutherplatz-Bewohner verpflichtet werden um wenigstens mit einem Ersatzmann durchs Turnier zu kommen.
Das 44. Turnier hatte die SSV-Fußball-Abteilung wieder gut vorbereitet.
10 Teams hatten sich „qualifiziert“ und wurden in zwei Vorrundengruppen aufgeteilt „hust“ gelost.
Logisch, die „Friedebacher Fußball Freunde“ waren natürlich mit in unserer Gruppe allerdings blieb der Titelverteidiger: „Die Staatsmacht“ in der anderen Gruppe zurück.
Das Turnier ging eigentlich gut los, Sascha versemmelt zwar im ersten Spiel noch eine große Torchance aber wenig später durfte Porsti nach einem Handspiel auf der Torlinie einen Neunmeter „schruppen“. Das Inlett seiner Hose blieb sauber und der FC führte 1:0. In zweiminütiger Überzahl konnte erneut Porsti mit einer Granate gegen „Walter Frosch United“ sogar das 2:0 erzielen. Das dies unser letztes Tor der Gruppenphase bleiben sollte, wussten wir da noch nicht. Nun machten sich die in rot gekleideten „Frösche“ auf, um unsere Band aber mal noch ordentlich zu zerlegen. Billy, seines Zeichens der mit den Handschuhen an den Pfoten, musste in weniger als vier Minuten dreimal hinter sich greifen. Bis auf ein Tor konnte er wohl nicht viel machen, hier hatten seine Teamkollegen die Fehler vorher gemacht. Tatsächlich hatte das FC-Team den fast schon sicheren Sieg bei 12 Minuten Spielzeit noch hergegeben und schon brüllte der Turniersprecher diese sensationelle Aufholaktion der „Bierfrösche“ über den Sportplatz - 2:3.
Wir waren bedient, aber die anderen drei Spiele sollten nun unser werden. Na klar, dass kam ...
Wer hat Angst vorm Ehemann Billy? Hochzeit Juli 2023
[MK] Hier gibts nun die Lach- und Sachgeschichten zum JGA und Polterabend von unserem Zimmermann!
Wie schreibt man einen Bericht zu zwei feucht-fröhlichen Veranstaltungen, bei denen du dabei warst, aber früher oder später selber der geistigen Umnachtung Tribut zollen musstest? Mit ein, zwei Freiberger Schankbier wagen wir jetzt einfach mal einen Versuch.
Der Billy hatte also die Heirat seiner Lydia im Sommer 2023 angekündigt. Somit musste dem Bachelor auch ein ordentlicher Junggesellenabschied kredenzt werden.
Toni und Eumel stellten als Orgbüro die Weichen früh auf "Sturm" und durch die frühe Planung kamen dann auch stolze 21 Sachsenkrieger zu Billys letztem Umtrunk zusammen – eine bunte Mischung aus Dynamo Fanclub Sayda, Jugendverein Sayda, Jugendclub Friedebach und weiteren, geladenen Schurwerk- und Sportfreunden.
So traf sich "Die Mannschaft" an einem sonnigen Samstagvormittag an der Bushaltestelle „Sayda-Altbau“. Billy wurde inzwischen vom alkoholfreien Hausarrest erlöst und als Seitenwagen-Sozius durch Swen zum Bus gebracht. Nach der Begrüßung erhielt der Zukünftige auch noch sein persönliches Nicki angezogen und das Starterbier wurde unter den Mitstreitern aufgeteilt – ein Akt christlicher Nächstenliebe!
Die Zach-Bude fuhr dann auch gleich vor und der Busfahrer wurde mit einem fairen Schweigegeld ausgestattet. Also ging´s los mit der 737, wobei so manche Erinnerung an den Schulbus nach Dörnthal, BED und Freiberg aufkam. Zwischendrin wurde noch unser "Brandner" eingesammelt. Ansonsten war die Fahrt unspektakulär – die besten Ideen kommen eben nicht schon beim ersten Bier.
In der Kreisstadt FG angekommen, ging´s vom Bahnhof erstmal in die Altstadt, weil der Zug nach Holzhau leider ausgefallen war - SCHADE.
In der Burgstraße wurde gleich nochmal der Biervorrat im EURA-Döner aufgefüllt bzw. gleich hochkant in den Rachen gedonnert und an der...
Herrentag & Holzaktion 2023 - Haben wir heute überhaupt schon mal angestoßen?
[MK] Zum Himmelfahrtstag 2023 trafen sich sechs mutige Fanclubmitglieder zur gemeinsamen Tour ins Nirgendwo. Der Rest blieb mit Husten, Hinken, Taumeln und/oder Elternzeit lieber (z.T. erstmal) zu Hause.
Die Herren ließen sich bei Clausnitz auf der Geleitstraße aussetzen – vielen Dank an die Richter-Transferdienste – wo man sich erstmals den kühlen Gebirgswinden entgegenstellen musste.
Mit dem Startbier lauschten die selbst ernannten Eisheiligen (später teilweise 76er-Klassentreffen) zunächst den ansässigen Windkraftanlagen, ehe sich der Trupp in Richtung Dorfchemnitz in Bewegung setzte. Zuvor wurde noch das einheimische Geflügel begrüßt – Huuuuuuuuuuuhn! Den hiesigen, freilaufenden Bullen bekamen wir leider nicht zu Gesicht und so blieb es beim Weitblick ins erzgebirgische Umland.
Etliche Radfahrer konnten auch noch belächelt und paar schicke Krafträder aus der Zone bestaunt werden. Ein überladener Dumper mit Anhänger und Saufbeilage wurde zwischenzeitlich überholt und dieser sorgte dann dafür, dass unsere Einlaufmusik in Blockhausen die Гимн Российской Федерации sein sollte: Rossija – swjaschtschennaja nascha derschawa … naja, Geschmacksache in diesen Zeiten!
Im "Holzdorf" konnte auch gleich ein passender Platz an der...
FC bei den Volleyball Stadtmeisterschaften 2023
Ein Jubiläum stand im Frühjahr bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften an. Bereits zum 40. Mal wurde das Volleyballturnier in Sayda ausgetragen.
Ähnlich wie bei den „Fussi“-Stadtmeisterschaften organisiert das die dafür zuständige Abteilung des SSV 1863 Sayda. Nachdem in den „0er-Jahren“ eine geringe Anzahl von Teams dabei war, war es in den letzten Jahren immer relativ voll in der Turnhalle der Oberschule Sayda.
In diesem Jahr hatte man ein Rekordteilnehmerfeld von 11 Teams zu Gast. Keine Frage, dazu braucht man natürlich sehr viele Spieler aus anderen Orten als nur den Saydaer Ortsteilen. Teilweise auch ganze Teams, die so richtig mit Sayda nix zu tun haben, aber starten durften sie natürlich trotzdem. Das Fanclubteam war in diesem Jahr das 24. Mal dabei. So langsam gehen uns die Spieler aus, aber mit dem Anwerben von teuren Stars konnten wir uns auch dieses Jahr für das Teilnehmerfeld qualifizieren. Logisch, drei von sieben Spielern hatten genau vor einem Jahr das letzte Mal den Ball an der Hand aber trainieren wird überschätzt. Dank Marco und Bernd hatten wir pure Volleyballerfahrung im Team dazubekommen.
Das Turnier des Fanclubs kann man vielleicht unter eine Überschrift stellen:
Alles gegeben, immer dran gewesen aber keinen Satz gewonnen.
In allen vier Vorrundenspielen konnte man...
Lucas Richter wird erstmalig Dart Stadtmeister - 2023
Traditionell treffen sich die Dartfreunde im März wieder in der Sport- und Begegnungsstätte in Sayda um ihren Stadtmeister zu küren. Bereits zum 15. Mal organisierten der SSV 1863 Sayda e.V. und der Dynamo Fanclub Sayda zwei E-Dartturniere für Jung und Alt.
Am Samstag den 11.03.2023 kurz nach dem Mittag hatten sich 13 Mädchen und Jungs in der SBS eingefunden.
In verschiedenen Spielformen traten die 7- bis 15-jährigen Nachwuchsdarter/innen gegeneinander an.
Auffällig in diesem Jahr war, dass die Punkteabstände der besten sieben Platzierten sehr eng war. Sogar ein Stechen musste herhalten um den neuen Jugend-Dartmeister 2023 zu ermitteln. Kjell Ethner und Damian Reuther hatten nach den fünf Spielen mit 48 Punkten die gleiche Leistung geboten. Das „Stechen“ entschied Kjell für sich und konnte nach 2019 zum 2. Mal den Pokal in die Höhe strecken. Damian gewann das 2. Mal in Folge „nur“ den Vizedartmeistertitel. Den 3. Platz holte sich bei seiner ersten Teilnahme Jannik Wolf.
Ab 17:00 Uhr stand ebenfalls zum 15. Mal das Turnier für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren an.
„Mit 28 Anmeldungen war das Turnier schon Anfang Februar ausgebucht. Leider konnten wir in diesem Jahr nicht alle Anmeldungen berücksichtigen“, fasste der Vorsitzende des Dynamo Fanclub Sayda Marco Leichsenring die Teilnahmesituation zusammen. Ein Stamm von über 20 Serienteilnehmern und 5 Neulinge waren im Starterfeld zu finden. Nach dem selbst ausgedachten Turnierbaumprinzip wurde zunächst wieder in einem Vorrundenmodus der Grundstein gelegt. Nur die jeweils Letzten der vier 7er Gruppen konnten das Turnier danach nicht mehr gewinnen. „Bis zum Ende mitspielen, wie auch die Verlierer der Duelle aus der Zwischenrunde, dürfen sie ja trotzdem noch. In unserem Turnier wird jede Platzierung ausgespielt, sodass du am Ende auf 10 bis 12 Duelle kommst,“ fasste Lukas Porstmann, der am Ende den 3. Rang erreichte, das Turniersystem zusammen.
Während in der unteren Turnierbaumregion auf ...